Ostseehering - Hering des Brackwassers
Foto: Risto Jussila Ostseehering (Clupea harengus membras).
Der Ostseehering ist bei Weitem der häufigste Fisch in Finnlands Küstengewässern. Ostseeheringe werden mit Angelrute im Frühsommer und Herbst gefangen; die Angler suchen in Meerengen nach ihnen und verwenden Köder mit fünf bis zehn speziell für Ostseeheringe ausgelegten Haken.Der Köder besteht aus kleinen und hellen Haken mit einer Größe von 2−6 cm, die an einige Zentimeter langen Seitenvorfächern befestigt werden. Man kann als Lockstoff auch kleine Glitzerstücke an den Haken anbringen. Im Herbst sind goldfarbene Haken zu empfehlen. Der Ostseehering wird durch einen großen, hellen Blinker angelockt, der als Gewicht am Köder befestigt wird. Foto: Jari Tuiskunen  Uusikaupunki. Gut geeignete Stellen sind Meerengen und steile Felsufer mit einer Wassertiefe von vier bis acht Metern. Zu bekannten Angelplätzen gehören die Brücke zwischen Lauttasaari und Helsinki, die Zugbrücke von Lillholmen in Parainen und die Brücke zwischen Raippaluoto und Vaasa. Manchmal taucht ein Schwarm Ostseeheringe direkt unter der Oberfläche auf, manchmal muss man am Grund nach ihnen suchen. Wenn die Fische an der Oberfläche nicht anbeißen, sollten Sie den Köder immer weiter nach unten versenken. Früher oder später wird etwas an Ihrer Angelrute ziehen. Die beste Angelsaison dauert nur wenige Woche an, an der Südküste Mitte Mai und auf dem Breitengrad von Vaasa rund einen Monat später. Die Herbstsaison erstreckt sich von September bis Oktober. Der Ostseehering ist ein köstlicher Speisefisch und kann gebraten, geräuchert, gekocht und im Ofen gebacken werden. Foto: Risto Jussila  Raippaluoto, Vaasa. |